top of page
Suche

Tierspuren Europas - Joscha Grolms


Tierspuren Europas von Joscha Grolms ist eine Enzyklopädie zu den Spuren und Zeichen der Tiere Europas. Das Buch ist 2021 im Eugen Ulmer Verlag erschienen und hat etwa 800 Seiten.

Joscha Grolms hat sich jahrelang in verschiedensten Teilen der Welt im Lesen von Tierspuren ausbilden lassen. Mittlerweile gilt er als einer der führenden Experten für die Spuren europäischer Tiere.

Grolms stellt Eingangs die Entstehungsgeschichte und den Aufbau des Buches vor. Die Erklärung, dass er die Spitzmäuse nur als Gattung vorstellt und nicht auf die einzelnen Arten eingeht, lässt ahnen, wie detailliert dieses Buch wird. Auf den ersten 50 Seiten führt Grolms allgemein in das Fährtenlesen ein. Er erklärt, welche Grundfähigkeiten und Routinen Fährtenlesende entwickeln sollten, wie man sich als Anfänger am besten einarbeitet und welche Anwendungsbereiche das Lesen von Spuren hat. Dann folgt die eigentliche Enzyklopädie. Grolms ordnet das Buch nach Säugetieren, Vögeln, Amphibien und Reptilien und Insekten. Dabei geht er zunächst auf die allgemeinen Merkmale, Aufbau der Füße, die Trittsiegel, Gangarten und andere Zeichen wie Kot, Fraßspuren oder Schlafplätze ein. Er fokussiert sich dabei immer auf die Informationen, die beim Spurenlesen hilfreich sein können. Er porträtiert dann jede Art einzeln auf zwei Seiten, zeigt die Zeichen, die die Art hinterlässt und stellt Bilder bereit, die die Füße, gezeichnete Trittsiegel und reale Spuren zeigen. Dazu werden Größenangaben und Beschreibungen der Gangarten angefügt. Wie er selbst in der Einführung ankündigt, nehmen Säugetiere den weitaus größten Teil des Buches ein. Bei Insekten und Amphibien werden beispielsweise eher Gattungen im Gesamten dargestellt, es gibt aber Verweise auf andere Fachliteratur, die dann im Anhang ausführlich aufgelistet wird.


Recherchiert man im Internet zu Tierspuren Europas stößt man auf viele überschwängliche Rezensionen zu dem Buch, daher war ich neugierig, ob es diesen Vorschusslorbeeren gerecht wird. Ich habe eigentlich auch eher ein handliches Bestimmungsbuch erwartet, dass ich beim Wandern mit mir tragen kann und war daher überrascht, als ich dieses wirklich dicke und (über 2 kg) schwere Buch mit der Post erhalten habe.

Beim Lesen hat mir die ausführliche Einleitung mit der Erläuterung zur Verwendung und zum Aufbau des Buches gut gefallen. Ich bin ein ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet des Spurenlesens. Für solche Leser eignet sich eine solche Einführung gut. Außerdem hat Grolms extra ein Kapitel darüber verfasst, wie man sich am besten dem Spurenlesen annähert. Das Buch entflammt ein Interesse am Spurenlesen, da es einen von den Grundlagen bis zum detaillierten Expertenwissen alles vermittelt. Mir hat vor allem die Herangehensweise gefallen, dass man wirklich extrem viel über die jeweiligen Tiere wissen muss, da man all dieses Wissen bei der Interpretation von Spuren einbringen muss. Wenn man eine Tierart oder eine Verhaltensweise beispielsweise nicht kennt, wird man sie auch nicht sehen. So ist es mit dem Spurenlesen auch insgesamt. Die Beschäftigung damit wird einem eine völlig neue Welt erschließen.

Man merkt deutlich, wie viel Arbeit, Begeisterung und wirkliche Hingabe des Autors in dieses Buch geflossen sind und diese springt auf den Lesenden über. Grolms schafft den schwierigen Spagat, in einem Buch gleichzeitig sowohl Laien als auch Experten anzusprechen.

Ich empfehle das Buch wirklich jedem, der sich gerne in der Natur aufhält. Diese Enzyklopädie als Nachschlagewerk für zuhause, um Entdeckungen bei Spaziergängen einordnen zu können oder als Einstieg in die wirklich besondere Fähigkeit, Tierspuren lesen zu können ist eine wirkliche Bereicherung für jede Büchersammlung.


Hier findest du nochmal den Link zum Buch.



Nachtrag: Da mich dieses Buch nachhaltig beschäftigt und die obige Besprechung aus meiner Sicht als Fährtenleseneuling geschrieben wurde, werde ich die Besprechung wieder ergänzen, sobald ich weitere Erfahrungen mit dem Spurenlesen und der Arbeit mit dem Buch gemacht habe. Das Buch stellt einen Schlüssel in eine völlig neue Welt dar, die es jetzt zu Erschließen gilt.



bottom of page