Rabenschwarze Intelligenz von Josef H. Reichholf ist ein Buch über Krähen und deren herausragende Intelligenz. Das Buch ist 2011 im Piper Verlag erschienen und hat knapp 250 Seiten.
Josef H. Reichholf ist ein populärer deutscher Naturwissenschaftler und -schützer. Er hat unzählige Bücher über die Natur geschrieben.

Reichholf beschäftigt sich in diesem Buch mit Krähen und nutzt das erste Kapitel dazu, ihre Lebensweise, Merkmale und Unterscheidungsformen vorzustellen. Dann erzählt er die herzerwärmenden Geschichten der Krähe und des Raben, die er selbst im Laufe seines Lebens aufgezogen und als Weggefährten hatte. Er geht auf Krähen in der Natur und in den Städten ein,stellt den Intellekt der Vögel vor, beschreibt beispielsweise wie Krähen in Tokyo die Ampelschaltungen des Straßensystems für sich nutzen und schreibt von den Mythen und Sagen, die sich seit jeher um die Krähen ranken. Hier wird deutlich, wie wenig aufgeklärt eine Gesellschaft wie unsere, die sich jedoch für aufgeklärt hält, mit diesen Tieren umgeht, da sie immer noch den alten und falschen Vorurteilen über sie anhängt. Bei all diesen Themen verbindet Reichholf ganz persönliche Beobachtungen und Eindrücke mit seinem immensen analytischen Fachwissen, das er besitzt (er berichtet zum Beispiel über vier Seiten über die Ernährungsweisen des Tannenhähers), um das beschriebene einzuordnen und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.
Ich habe dieses Buch zum größten Teil während eines langen Fluges gelesen und konnte es gar nicht beiseite legen, weil ich vor allem die Geschichten der beiden eigenen Vögel, die er betreut hatte, so schön fand. Ich kenne selbst Menschen, die eine Krähe im Haushalt hatten und wurde bei vielen seiner Schilderungen an deren Geschichten erinnert. Außerdem wurde mir wieder vor Augen geführt, wieso Reichholf einer der berühmtesten deutschen Autoren von Sachbüchern zur Natur ist. Er verfügt über einen Riesigen Schatz an Hintergrundwissen und kann dieses sehr gut in Verbindung mit erlebten Geschichten weitergeben. Typisch für seinen Stil ist auch, dass er sich mit Kritik am Naturschutz, wie er in Deutschland geregelt ist und umgesetzt wird, nicht zurückhält.
Dieses Buch eignet sich für alle Tierfreunde, die sich für die unglaublichen kognitiven Leistungen der Krähen interessieren. Krähen zählen zu den intelligentesten Lebewesen überhaupt und Reichholf zeigt hier eindrücklich, wieso das so ist.
Hier nochmal der Link zum Buch.
Ähnliche Bücher:
Auerhuhn von Peter Berthold
Bienendemokratie von Thomas D. Seeley
Der Ruf der Kraniche von Bernhard Weßling
Die Weisheit der Wölfe von Elli Radinger