top of page
Suche

Meister der Tarnung - Steve Parker

Meister der Tarnung von Steve Parker beschäftigt sich mit der Tarnung der Tiere und ihre Anpassung an die Umgebung. Das Buch ist 2022 in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft erschienen und hat 240 Seiten.


Steve Parker ist Zoologe und mehrfach ausgezeichneter Sachbuchautor. Er hat außerdem Naturhistorischen Museum in London gearbeitet.


Wie der Titel verrät beschäftigt sich Parker in diesem Buch mit der Tarnung von Tieren. Er stellt dabei die spektakulärsten Tarnungsstrategien im Tierreich vor, indem er auf die jeweiligen Arten nach den Kontinenten und Meeren/ Ozeanen sortiert vorstellt. Dabei werden nicht nur populäre Raubtiere betrachtet, die wohl jedem beim Titel „Meister der Tarnung“ in den Kopf schießen, sondern auch immer Insekten, Fische und große Pflanzenfresser mit einbezogen. So wird interessanterweise auch auf weitverbreitete Tiere, wie den Mäusebussard, eingegangen, und ihre Anpassung an die Umgebung vorgestellt. Für Europa werden beispielsweise Arten wie der Grüne Schildkäfer, der Wels, der Eurasische Wolf oder der Wendehals angeführt. Alle Arten werden auf einer Doppelseite mit einem Steckbrief zu Verbreitungsraum, Größe und Gewicht und Lebensraum, Bildern der Tiere und einem Porträt dargestellt, das sich vor allem auf das Aussehen des Tieres und seine damit verbundene Anpassung an die Umgebung und Tarnungsstrategien fokussiert. Parker führt auch immer den Bedrohungsstatus mit an, um auf die Gefährdung dieser Tarnungsspezialisten aufmerksam zu machen.


Steve Parker behandelt in seinem Buch sowohl die Arten, die allseits als Meister der Tarnung bekannt sind, wie die verschiedenen Raubkatzen, als auch Arten, die man zunächst mit anderen Attributen in Verbindung bringt, als mit guter Tarnung. Noch dazu geht er sowohl auf wohl vertraute europäische Arten ein, als auch auf wirkliche Exoten rund um den Globus, von denen man manchmal noch nicht viel gehört hat. Diese Gegensätze machen das Buch wirklich interessant. Noch dazu lernt man die Arten auf eine Weise kennen, die vor allem ihr Äußeres und die Anpassung an die Umgebung in den Blickpunkt stellen. Mich hat das Buch mit neuer Ehrfurcht für die vielen extrem gut angepassten Tiere hinterlassen und daran erinnert, welche unvorstellbar wertvollen Schätze der Mensch gerade durch Klimakrise und rücksichtslosen Umgang mit der Natur zerstört. Ich denke, genau das war die Absicht des Autors.


Das Buch ist übriges für den Preis Sachbuch des Jahres 2022 nominiert.


Hier findest du nochmal den Link zum Buch.

bottom of page