top of page
Suche

Eine kurze Geschichte der Menschheit-Yuval Noah Harari

Eine kurze Geschichte der Menschheit* von Yuval Noah Harari ist so bekannt, dass es eigentlich keiner weiteren Empfehlung bedarf. Ich möchte es an dieser Stelle aber trotzdem rezensieren, da es für mich so wichtig ist.

Yuval Noah Harari ist zur Zeit wahrscheinlich der bekannteste Historiker der Welt. Das liegt auch an diesem Buch. Auf YouTube findet man zahlreiche Gespräche mit dem Israeli, unter anderem mit Marc Zuckerberg, Natalie Portman oder Sebastian Kurz. Er wird auch gerne als Gast für Podcasts eingeladen. Große Persönlichkeiten wie Bill Gates empfehlen die Lektüre dieses Buches.




In Eine kurze Geschichte der Menschheit* zeichnet Harari die Entwicklung der Menschen von der Abspaltung von den Affen bis heute nach. Er zeigt, wie bereits die ersten Menschen erbarmungslos gegeneinander Krieg geführt haben und erste Artensterben überall auf der Welt verursacht haben. Immer dort, wo Menschen sich verbreitet haben, sind sie sofort dazu übergegangen, die großen Landlebewesen auszurotten. Er fährt fort mit der Entstehung der Religionen und ihren Einfluss auf unsere heutige Weltsicht. Dabei wird einem beispielsweise klar, wieso Frauen Jahrhunderte unterdrückt wurden oder aus welchem Selbstverständnis heraus Menschen sich als Herrscher der Welt ansehen und rücksichtslos mit anderen Lebewesen umgehen. Über die Entstehung von Demokratien, Nationalstaaten und modernen Technologien kommt er in die heutige Zeit und damit auf die größten Gefahren und Probleme, mit denen sich die Menschheit heute konfrontiert sieht zu sprechen.


„Wenn wir die massiven Artensterben in Australien und Amerika zusammennehmen und die Arten hinzuzählen, die der Homo sapiens auf seinem Weg durch Afrika, Europa und Asien ausgerottet hat (…), dann stellen wir fest, dass der weise Mensch die größte Katastrophe war, von der die Tier- und Pflanzenwelt der Erde je heimgesucht wurde. (…) Der Homo sapiens hatte die Hälfte aller Großsäuger der Erde ausgerottet, noch ehe er das Rad, die Schrift und Waffen aus Metall erfunden hatte.“


Harari schreibt über all diese komplexen Inhalte so lebhaft, dass es Spaß macht und man das Gefühl hat man lese einen spannenden Roman. Man liest dieses Buch mit Freude, ohne zu merken, welche Menge an Informationen zu verschiedensten Bereichen man aufnimmt. Wer dieses Buch liest, bekommt dabei Lust sich immer weiter mit Wissenschaft zu beschäftigen und hat danach das Gefühl, die Welt mit anderen Augen, ein bisschen wahrheitsgetreuer, zu sehen.

Ich empfehle dieses Buch, weil es zeigt, dass der Mensch zwar ein einzigartiges Lebewesen ist, aber die meisten der Eigenschaften und Fähigkeiten, die er ausschließlich sich zuschreibt, nicht exklusiv hat. Man wird verstehen, dass es einen großen Unterschied zwischen der Rolle, die der Mensch für sich auf diesem Planeten vorsieht, und dem Platz, den er dort wirklich einnimmt, gibt.



Hier kannst Du Eine Kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari bestellen*.


Ähnliche Bücher:

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur von Andrea Wulf

Tiere Essen von Jonathan Safran Foren

Kein Leben ohne Vielfalt von Klaus Hahlbrock

Die Natur auf der Flucht von Benjamin von Brackel




*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Dich keine Nachteile beim Kauf, der Preis des Buchs wird dabei für dich nicht teuerer.

bottom of page