Das Geschenk der Wildnis von Elli H. Radinger ist ein Buch über Naturerfahrung und den Einfluss den sie auf uns Menschen haben. Das Buch ist 2020 im Ludwig Verlag erschienen und hat ca. 260 Seiten.
Elli Radinger war eigentlich Rechtsanwältin, gab ihren Beruf allerdings auf, um sich ihrer Leidenschaft, den Wölfen, zu widmen. Sie lebte lange Zeit im Yellowstone Nationalpark, um sich dort der Beobachtung von Wölfen zu widmen. Elli Radinger ist Herausgeberin von „Wolf Magazin“, einer Fachzeitschrift über Wölfe. Sie gilt als Deutschlands bekannteste Wolfsexpertin.

In Das Geschenk der Wildnis verarbeitet Radinger besondere Erlebnisse und Reisen aus ihrem Leben und schildert die Eindrücke und Lehren, die sie daraus gezogen hat. Jedes Kapitel widmet sie dabei einer anderen Reise an verschiedene Orte Nordamerikas. Sie trifft Indianer, Naturschützer, Wissenschaftler, Aussteiger und andere Menschen, reist in den Grand Canyon, nach Alaska, zur Hütte von Henry David Thoreau und natürlich in den Yellowstone Nationalpark. Im Mittelpunkt des Buches stehen allerdings die Tiere. Sie hat Begegnungen mit Wölfen, Adlern, Bisons, Kojoten und Walen. Ihre Beobachtungen verbindet sie immer mit Kulturgeschichten der Tiere, sowie ihren emotionalen Wahrnehmungen in den Momenten.
Wissenschaftliche Literatur scheut sich häufig davor, das Verhalten von Tieren unter emotionalen Gesichtspunkten zu deuten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für Menschen, die sehr viel Zeit in der Natur verbringen und somit sehr viele und präzise Tierbeobachtungen gemacht haben, selbstverständlich ist, das Verhalten der Tiere auch vor diesem Aspekt zu betrachten. So macht das auch Radinger, die eigentlich in jeder Schilderung selbstverständlich die ausgedrückten Emotionen der Tiere beschreibt.
Das Buch ist eine Mischung aus Autobiografie, Reisebericht und Naturportrait einer Frau, die beneidenswert viel Zeit auf Abenteuern in der Wildnis verbracht hat und ihre Erlebnisse auf wunderschöne Weise beschreibt. Auch wenn sich die Autorin mittlerweile gegen das Fliegen ausspricht, macht sie mit diesem Buch Lust darauf, die beschriebenen Orte selbst zu bereisen.
Ich habe dieses Buch kurz nach meiner Reise in den Kruger Nationalpark gelesen, in so einer Zeit hat man viele Eindrücke und Erfahrungen gewonnen und man nimmt die Kontraste zur Zivilisation und zum Alltag deutlich wahr. Radingers schöne Beschreibungen der Lehren, die sie aus ihren Naturreisen gezogen hat, haben mir sehr geholfen, meine eigenen Erfahrungen nach meiner Reise nach Südafrika zu verarbeiten.
Hier findest du nochmal den Link zum Buch.
Ähnliche Bücher:
Die Weisheit der Wölfe - Elli H. Radinger
Die letzten Bisons - Michael Punke
Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung - Arnulf Conradi