Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur von Andrea Wulf* ist nicht nur die Biografie eines einflussreichen Wissenschaftlers, sondern zugleich Porträt einer bewegten Zeit.
Die deutsch-britische Kulturhistorikerin Andrea Wulf ist in Indien aufgewachsen. Ihr erster Forschungsschwerpunkt war die Geschichte der Gärtnerei, zu der sie verschiedene Bücher publizierte. Sie schrieb bereits für die New York Times, das Wall Street Journal oder den Guardian. Die Humboldt-Biografie ist ihr bekanntestes Werk, mit dem sie international berühmt wurde.

Wulf hält sich in ihrem Buch nicht lange mit den biografie-typischen Darstellungen von Humboldts Jugend, Familie und der gleichen auf, sondern entwirft ein Bild von ihm, sodass man ihn in allen Facetten kennenlernen kann. Humboldt wächst in Berlin auf und entwickelt sich zu einem wissensdurstigen Mann heran, der vor Neugier und Arbeitseifer beinahe platzt. Er bereist Südamerika, wo er erst den Orinoco erkundet und dann seinen Forschungsschwerpunkt auf Vulkane legt. Humboldt wird durch die Erkenntnisse dieser Reise zu einem der bekanntesten und einflussreichsten Wissenschaftler der Welt. Er steht in Kontakt mit Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller, Darwin, Kant, Thomas Jefferson, Laplace und Volta. Im fortgeschrittenen Alter unternimmt Humboldt eine zweite große Expedition nach Russland und ins Altaigebirge. Humboldts Leben ist an sich schon spannend wie ein Abenteuerroman, aber Wulf ergänzt dieses Buch immer wieder um zeitgeschichtliche Aspekte und geht auf die umfangreichen politischen Ereignisse von der Französischen Revolution über Napoleons Herrschaft, die Unabhängigkeit der USA, den deutschen Nationalstaatsbestrebungen bis zu Revolution und Restauration um das Jahr 1848 und der südamerikanischen Unabhängigkeit von Spanien ein. In dieser bewegten Zeit war Humboldt stets am Puls der Zeit, wenn es um die Abschaffung der Sklaverei und entstehende Demokratien ging. So entsteht ein umfassendes Bild dieser Zeit, durch die Humboldt beeinflusst wurde, die aber auch umgekehrt er durch seine Erkenntnisse stark beeinflusst hat. Das Buch beschäftigt sich auch mit den großen Persönlichkeiten, die durch Humboldt direkt geprägt wurden und deren Schaffen, wie eben Charles Darwin, Henry David Thoreau oder John Muir.
„(Humboldt) warnte vor den verheerenden Folgen der landwirtschaftlichen Techniken seiner Zeit, unter denen die künftigen Generationen leiden würden. Was er am Valenciasee sah, sollte ihm wieder und wieder begegnen - in der Lombardei in Italien, in Südperu und viele Jahrzehnte später in Russland. Humboldt beschrieb, wie sich das Klima durch das Verhalten der Menschen ändert, und wurde damit zum Vater der Umweltbewegung.“
Über 100 Tierarten wurden nach Humboldt benannt, die Menschen seiner Zeit lagen ihm zu Füßen und Persönlichkeiten wie Darwin oder Goethe waren von ihm beeindruckt und beeinflusst. Andrea Wulf schafft mit dieser Biografie ein Werk, das Humboldts Lebensleistung sehr gut darstellt, einordnet und seine Einflüsse verfolgt. Bei all den teils komplexen Inhalten lässt sich dieses Buch immer so flüssig wie ein Roman lesen.
Andrea Wulf schafft es, dass man beim Lesen einerseits viel über Humboldt erfährt und andererseits viel darüber, was um ihn herum und nach seinem Leben geschieht. Diese Biografie ist besonders, da sie so viel zeitgeschichtliche Aspekte, einer wirklich prägenden Phase für unsere moderne Gesellschaft, mit einbezieht, die wirklich gut dargestellt sind. Man merkt an diesen Stellen, dass Wulf Historikerin ist. Humboldts Reisen, seine Forschung und sein ständiger Kontakt zu den großen Persönlichkeiten beschrieben von Andrea Wulfs schönem Schreibstil werden einen das Buch schnell durchlesen lassen. Man wird einen guten Eindruck davon bekommen, welchen riesigen Einfluss Humboldt auf seine Zeit und die Art und Weise, wie wir heute Natur sehen und verstehen, hat.
Andrea Wulf hat zu Humboldts 250. Geburtstag Die Abenteuer des Alexander von Humboldt: Eine Entdeckungsreise* veröffentlicht. In diesem Buch wird Humboldts Südamerikareise illustriert dargestellt und Originalzeichnungen Humboldts mit Reiseszenen verbunden.
Hier kannst du Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur von Andrea Wulf bestellen*.
Ähnliche Bücher:
Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari
Endspiel von Claude Martin
Die letzten Bisons von Michael Punke
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Dich keine Nachteile beim Kauf, der Preis des Buchs wird dabei für dich nicht teuerer.