top of page
Suche

Überflieger - Veronika Straaß, Claus-Peter Lieckfeld & Ingo Arndt

Überflieger von Veronika Straaß, Claus-Peter Lieckfeld und Ingo Arndt ist ein Buch mit vielen Fotos über die vier Lebensphasen von Schmetterlingen. Das Buch ist 2022 im Dölling und Galitz Verlag erschienen und hat etwa 140 Seiten.


Ingo Arndt ist ein weltweit renommierter Naturfotograf und hat die Bilder zu diesem Buch beigetragen. Veronika Straaß ist Biologin, Journalistin und Sachbuchautorin und hat gemeinsam mit Claus-Peter Lieckfeld, der ebenfalls Autor ist, die Texte des Buchs verfasst.


Überflieger betrachtet die vier Phasen des Schmetterlingslebens und so wird das Buch in die Kapitel „Ei“, „Raupe“, „Puppe“ und „Schmetterlinge“ unterteilt. In den Kapiteln werden die Überlebensstrategien verschiedenster Arten aus allen Teilen des Planeten der jeweiligen Phasen beschrieben. Es wird beispielsweise von Raupen, die sich als Schlangen oder Ameisen tarnen berichtet oder Schmetterlingen, die vortäuschen, giftig zu sein. Beim Lesen wird auch deutlich, wie schwer der Mensch sich damit getan hat (und immer noch tut), die ihm so fremde Lebensweise der Schmetterlinge zu verstehen und zu erklären. Besonders die Phase der Entwicklung von der Puppe zum Schmetterling ist bis heute nur teilweise erforscht. Die Fotografien von Ingo Arndt dienen den Texten nicht nur unterstützend, vielmehr haben sie eine ganz eigene Aussagekraft. Zu den jeweiligen Abschnitten sind passende Fotos dargestellt, die die Farbenvielfalt, Entwicklungsstadien und Abwehrstrategien eindrucksvoll zeigen. Das Buch schließt mit einem kurzen Interview mit dem Schmetterlingsexperten Dr. Peter Heumer, einer kurzen Darstellung der dramatischen Zahlen des Insekten- und Schmetterlingssterbens und einer Tabelle zu geeigneten Pflanzen für einen schmetterlingsfreundlichen Garten. Die einzelnen Kapitel werden gelegentlich durch Infoboxen, die sich einem bestimmten Aspekt genauer widmen, ergänzt.


Die reine Lesezeit der Texte des Buches beträgt etwa zwei Stunden. In dieser Zeit erfährt man grundlegende Informationen zur Lebensweise der Schmetterlinge und viele Besonderheiten und unglaubliche Vorgänge während eines Schmetterlingslebens. Die Bilder beweisen, dass die oftmals fantastisch wirkenden Beschreibung in der Natur wirklich so stattfinden. Zusätzlich sind viele Bilder einfach nur wunderschön und zeigen den Farben- und Einfallsreichtum der Natur, die gerade durch die Einflüsse des Menschen am Kollabieren ist.

Das Buch richtet sich weniger an Entomologen und Schmetterlingsexperten, die aus dem Buch wenig Neues ziehen werden (aber sich diesem Buch wegen der tollen Bilder trotzdem widmen sollten), sondern an Interessierte, die sich in kurzen und informativen Texten und anhand ausdrucksstarker Bilder über die Lebensweise der Schmetterlinge informieren wollen.


Hier findest du nochmal den Link zum Buch.

Ähnliche Bücher:

Das große Insektensterben - Andreas H. Segerer und Eva Rosenkranz

Die Wiese - Jan Haft

Kumpel & Komplizen - Volker Arzt

bottom of page